Hey Leute,

ihr kennt das sicher: Nach einem intensiven Training oder einem ungewohnten Workout fühlt ihr euch am nächsten Tag, als hättet ihr jeden Muskel im Körper entdeckt. Die Rede ist natürlich von Muskelkater! Aber was steckt eigentlich hinter diesem Gefühl, und was kann man dagegen tun?


Was ist Muskelkater?

Muskelkater entsteht, wenn eure Muskeln ungewohnte oder besonders anstrengende Bewegungen ausführen. Dabei kommt es zu Mikroverletzungen in den Muskelfasern. Diese kleinen Risse lösen eine Entzündungsreaktion aus, und die ist für den Schmerz verantwortlich. Besonders fies ist Muskelkater nach Bewegungen, bei denen die Muskeln während der Dehnung belastet werden – zum Beispiel beim Bergab-Laufen oder bei Kniebeugen.

Warum merkt man den Muskelkater erst später?

Der Schmerz tritt oft nicht sofort auf, sondern erst nach 12 bis 24 Stunden. Das liegt daran, dass die Entzündungsreaktion Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Der Höhepunkt ist meistens nach 48 Stunden erreicht, und danach wird es langsam besser.


Was hilft gegen Muskelkater?

Die schlechte Nachricht: Muskelkater lässt sich nicht sofort „heilen“. Aber die gute Nachricht: Es gibt Dinge, die den Heilungsprozess unterstützen:

  • Leichte Bewegung: Ein lockeres Training oder ein Spaziergang kann die Durchblutung fördern.
  • Wärme: Ein warmes Bad entspannt die Muskeln.
  • Massage: Sanfte Massagen können helfen, die Muskulatur zu lockern.
  • Geduld: Muskelkater ist nach ein paar Tagen von selbst wieder weg.

Kann man Muskelkater vermeiden?

Ganz verhindern lässt er sich nicht, vor allem, wenn ihr neue Übungen ausprobiert oder die Intensität steigert. Aber ihr könnt das Risiko minimieren:

  • Immer gut aufwärmen.
  • Das Training langsam steigern.
  • Nach dem Training auf eine gute Regeneration achten (Schlaf, Ernährung).

Fazit

Muskelkater mag nervig sein, aber er zeigt auch, dass ihr euch richtig reingehängt habt. Euer Körper passt sich an, wird stärker und bereit für die nächste Challenge. Also, wenn’s mal zwickt, keine Panik – euer Muskelkater ist nur der Beweis dafür, dass ihr auf dem richtigen Weg seid!

Wie geht ihr mit Muskelkater um? Habt ihr Geheimtipps? Schreibt’s in die Kommentare!

Bis bald,
Lars 💪