Hey Leute,
habt ich euch nicht auch schonmal gefragt wie eigentlich Schnee entsteht, ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen. Und das Ergebnis fand ich verblüffend.

Wasser hat verschiedene Aggregatzustände (Dampf, Wasser, Eis), welche beim Bilden von Schnee eine große Rolle spielen. Denn wenn Wasser in Form von Dampf in den Himmel steigt, und es dann oben Gefriert, dann bilden sich Schneeflocken, welche dann wieder bei uns auf der Erde ankommen. Doch manchmal wenn es bei uns wärmer als 0°C ist dann schmilzt der Schnee schon im Fall und bei uns kommt nur Regen an.
Ich habe außerdem noch einen Tipp, wie ihr Eiskristalle sichtbar machen könnt:

Seifenblasen einfrieren
Schritt 1: Um Seifenblasen überhaupt gefrieren zu lassen, brauchen wir erstmal Minusgrade (ca -5°C), sonst bilden sich keine Eiskristalle.
Schritt 2: Platziere die Seifenblase auf einen eher glatten Untergrund, wie auf einem Blatt von einem Baum. So das sie nicht platzt.
Schritt 3: Nun müsst ihr nur noch warten, nach ungefähr 1min sollten die ersten Kristalle erscheinen, die Seifenblase, wird nach einer Weile eingefroren sein.
Falls es geklappt hat schreibt es doch in die Kommentare…
Euch noch eine schöne Weinachtszeit.
Bye Bye Lars
Quellen:
Schreibe einen Kommentar